Seit Mai 2017 wird das Modellprojekt Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen an der pro familia Beratungsstelle Bremen durchgeführt. Als fachliche Projektkoordinatorin ist Kaya Rebe ihre regionale Ansprechpartnerin.
Zu den Aufgaben von Kaya Rebe gehört es, die bestehenden Angebote für schwangere, geflüchtete Frauen in der Region Bremen zu erheben, diese Angebote bekannt zu machen sowie Akteur*innen und Expert*innen zur Kooperation, Zusammenarbeit und Vernetzung einzuladen (z.B. durch Organisation von Runden Tischen und Dialogveranstaltungen).
Um die Arbeit des Fachdialognetzes nachhaltig zu sichern, erarbeitet Kaya Rebe mit ihren Kolleginnen der anderen Projektstandorte sowie mit den Akteur*innen vor Ort zudem Fachinformationsmaterialien.
Die Erkenntnisse über Unterstützungsstrukturen und Angebote für schwangere, geflüchtete Frauen im Raum Bremen fließen in die Datenbank des Fachdialognetzes für schwangere, geflüchtete Frauen ein. Hier stehen sie allen, die betroffene Frauen unterstützen, zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
Kaya Rebe
Hollerallee 24
28209 Bremen
Mobil: 015 90 - 11 58 98 3
fachdialognetz.bremen@ profamilia.de
Die studierte Soziologin, Politologin und Geschichtswissenschaftlerin Kaya Rebe arbeitet seit 2014 für den pro familia Landesverband Bremen. Seit Februar 2018 koordiniert sie die Arbeit des Fachdialognetzes für schwangere, geflüchtete Frauen von pro familia am Standort Bremen. Das Thema Gesundheitsförderung für geflüchtete Frauen ist Kaya Rebe aus einem Kooperationsprojekt mit dem Bremer Gesundheitsamt vertraut. Ihr Ziel: „Ich möchte die bestehenden Angebote übersichtlich bündeln, damit Fachkräfte bei der Beratung schwangerer, geflüchteter Frauen zielgerichtet und zügig die relevanten Informationen finden."