Das Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen ist ein Modellprojekt des pro familia Bundesverbandes. Es dient der professionellen Vernetzung, dem Austausch und der gegenseitigen Unterstützung von multidisziplinären Fachkräften, ehrenamtlichen Initiativen und Migrantenorganisationen – zum Beispiel aus dem Gesundheitswesen, der Geburtshilfe, der psychosozialen Beratung sowie aus Migrationsdiensten oder der Jugendhilfe. Ziel ist es Fachkompetenz zur Wahrung und Wahrnehmung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte im Dialog weiterzuentwickeln.English » weiterlesen
Die Datenbank des Fachdialognetzes bietet einen regelmäßig aktualisierten Überblick über Angebote für Menschen, die mit schwangeren, geflüchteten Frauen arbeiten. » weiterlesen
Niemand kann alles wissen. Darum baut pro familia im Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen einen Pool von Expertinnen und Experten auf, die ihr Wissen gern weitergeben. » weiterlesen
Flucht birgt neben vielen anderen Belastungen auch gesundheitliche Risiken. Für schwangere, geflüchtete Frauen ist es besonders schwer, die erforderlichen psychosozialen und medizinischen Angebote in Deutschland wahrnehmen zu können. Nach internationalen Vereinbarungen für die Umsetzung von sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechten (SRGR) haben Frauen und Männer jedoch Anspruch auf hochwertige und barrierefreie Angebote während der Schwangerschaft und rund um die Geburt. » weiterlesen
Hier finden Sie Informationen über die 16 Bundesländer und deren Unterstützung für schwangere, geflüchtete Frauen.